Blog



Ausschreibung: Partner für Räume im MGH
10.07.23Das Mehrgenerationenhaus ist seit 2007 Wohnzimmer für die Nachbarschaft im Wassertorkiez und Ankerpunkt für lokale Unterstützung. Ab 2024 werden multifunktionale Räume geschaffen und mehr direkte Angebote für die Nachbarschaft ermöglicht.
› mehr


Aufgepasst! Kinder unterwegs
21.04.23Diesen April hat der Offene Kinderbereich des Mehrgenerationenhauses das bisher vollste Ferienprogramm für Kinder ermöglicht. In den zwei Wochen gingen 23 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre auf Entdeckungstour durch die Stadt, bei der sie geschaukelt, gekickert und gehüpft sind, sich versteckt und (optisch) schrumpfen lassen haben!
› mehr


Praktikum der vielseitigen Erfahrungen
12.10.22Merve und Laura, die beiden Praktikantinnen, sitzen gemütlich bei Sonnenschein im Garten. Seit Anfang August machen sie bei Wassertor e.V. ein Praktikum. „Hier ist es kunterbunt“, sagt die achtundzwanzigjährige Laura. „Sowohl die Besucher:innen als auch das Team sind sehr vielfältig.“ Merve, fünfundzwanzig, nickt und die beiden sind sich einig: Eintönig ist anders.
› mehr


Mehr Solidarität mit Senior:innen – Spendenziel erreicht!
19.02.21In diesem Winter, in dem ältere Menschen sich zuhause vor Kälte und Corona schützen, ist die Einsamkeit besonders unsichtbar. Mit unserem Spendenaufruf haben wir darauf aufmerksam gemacht, wie stark die Lebensqualität der Senior:innen unserer Stadt eingeschränkt ist. Wir sprechen einen großen Dank an alle aus, die darauf reagiert und sich solidarisch für Ältere eingesetzt haben!
› mehr


Gemeinsam ist besser als einsam: Unsere Lösungen für Senior:innenarbeit unter Corona
14.12.20Ulrike erwartet keinen Besuch, als unsere Kolleg:innen – kostümiert und mit Musik und Weihnachtstüten – an der Tür stehen. „Ach, wie schön! Damit habe ich gar nicht gerechnet“, sagt die 80-Jährige.
› mehr


Wassertor gewinnt den Sozialen Menschenrechtspreis 2020
19.11.20„Meine sehr verehrten Damen und Herren, treten Sie ein in das Mehrgenerationenhaus Wassertor. Normalerweise sind hier Trubel und Heiterkeit…“
Mit diesen Wörtern wurden wir als Gewinner des Sozialen Menschenrechtspreises 2020 vorgestellt.



„Rettet den Moritzpark!“
18.09.20Am 17.9. machen haben wir uns mit dem Kiez-Netzwerk Kreuzberg für den „Moritzpark“ und den „Kreisel“ stark gemacht. Statt braunem Begleitgrün des Kreisverkehrs sollen hier künftig ein lebendiger Nachbarschaftspark und eine blühende Blumenwiese entstehen.
› mehr


Offenes Ohr während des Lockdowns
17.03.20“Hast du gerade wenig Kontakt zu anderen und möchtest du mit jemanden reden? Wir sind für dich da!”
› mehr