Transparenz
Wir unterstützen die Initiative Transparente Zivilgesellschaft, eine Initiative für Transparenz bei gemeinnützigen Organisationen.
Hier finden Sie in 10 Punkten Informationen über die Ziele von Wassertor e. V., woher Mittel stammen und wer Entscheidungsträger sind.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Der Verein trägt den Namen Wassertor e. V. und wurde im Jahr 2008 gegründet. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragen.
Wassertor e.V.
Wassertorstr. 48
10969 Berlin
Tel: 030-615 07 261
Zuständig für ITZ: Nicola Meyer
2. Satzung und Ziele
Wassertor e. V. ist unter der Nummer VR 28337 B im Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg eingetragen.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger der Vereinsorgane
Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand.
Die Mitgliederversammlung findet mindestens einmal jährlich statt und ist das höchste beschlussfassende Gremium des Vereins. Sie wählt und entlastet den Vorstand, nimmt den Jahresbericht der Geschäftsführung und den Jahresabschluss entgegen und entscheidet über Satzungsänderungen.
Der Vorstand ist das höchste Organ des Vereins. Die Vorstandsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung für die Dauer von 2 Jahren gewählt. Sie sind ehrenamtlich tätig und erhalten keine Vergütungen oder Aufwandsentschädigungen.
Die Geschäftsführung wird von Frau Julia Lehmann und Frau Nicola Meyer ausgeübt.
5. Tätigkeitsbericht
Informationen über unsere Arbeit können Sie entnehmen aus dem:
Jahresbericht 2022
6. Personalstruktur
Beschäftigte: 25 (Vollzeitäquivalenz: 14)
Ehrenamtliche: 12
Honorarkräfte: 3
Die Personenanzahl kann sich im Jahresverlauf verändern. Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne die aktuellen Angaben zu.
7. Mittelherkunft und -verwendung
Informationen über die Mittelherkunft und -verwendung finden Sie hier:
Kassenbericht 2022
8. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Wassertor e. V. führt keine gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten.
9. Namen von juristischen Personen
Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen. Angaben zu entsprechenden Spenden von natürlichen Personen werden nach Zustimmung derselben veröffentlicht, in jedem Fall aber als „Großspenden von Privatpersonen“ gekennzeichnet.
Unsere Arbeit wird maßgeblich getragen durch:
- Landesmittel des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen/ Sozialer Zusammenhalt
- Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales
- Stiftungen
- Privatspender
- Mitgliedsbeiträge
siehe auch Punkt 7, Mittelherkunft.