Mit Ihrer Unterstützung können wir noch mehr tun!

spenden .
Was wir tun

Stadtteilarbeit

Stadtteilarbeit ist zielgruppenübergreifende Soziale Arbeit im Stadtteil und der Kern unserer Aktivitäten als Verein.

Unser Ziel ist eine nachhaltige und partizipative Entwicklung von Stadtteilen, deren Bewohner:innen von besonderen sozialen Problemlagen betroffen sind. In unserem Stadtteil Kreuzberg Nord zwischen Wassertorplatz, Moritzplatz und Mehringplatz braucht es neue, lebensweltnahe Lösungen, um marginalisierten Menschen mehr Teilhabe und Lebensqualität zu ermöglichen. Mit unseren Angeboten stellen wir Verbindungen zu Bewohner:innen her, die sonst schwer zu erreichen sind und stärken soziale Initiativen, die Teilhabe und Lebensqualität für verschiedene Zielgruppen im Stadtteil fördern.

Was wir tun

Austausch und Einbindung Bewohner:innen

  • Sprechstunden, Beratung und Hilfestellung bei verschiedenen Problemen, insbesondere um Bürokratie, Vermittlung zu Behörden und spezifischen Angeboten (z.B. Schulden – oder Suchtberatung)
  • zielgruppenspezifische Angebote, z.B. für Kinder oder Senior:innen, Gesprächsrunden, Sport- und Sprachangebote, Informationsveranstaltungen
  • aufsuchende Arbeit in der Nachbarschaft zur Einbindung isolierter bzw. sich ausgegrenzt fühlender Bewohner:innen und Erfassung ihrer Bedarfe
  • Aktivierung und Vermittlung von Ehrenamt
Was wir tun

Vernetzung und Stärkung sozialer Initiative

  • Koordinierung und Werbung der Angebote anderer Akteure, z.B. professioneller Jugend-, Medien-und Bildungsarbeit oder von Selbsthilfegruppen, kulturellen Gruppen und Mieter:innenbündnissen für die Nachbarschaft
  • Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Unternehmensengagement durch Netzwerke in den Kiezen

Beteiligung und Konzeptentwicklung

  • Vermittlung von Problemlagen und Informationen aus der Nachbarschaft an die Verwaltung und die Politik
  • Organisation von Beteiligungsformaten zur lokalen Stadtentwicklung