Mit Ihrer Unterstützung können wir noch mehr tun!

spenden .

Blog

Noch nicht zu alt für eine Motorradtour

14.07.23

Unsere Kreuzberger Nachbar:innen, teilweise schon über 80 Jahren, hatten am 10. Juni die Chance auf ein Erlebnis der anderen Art: Sie fuhren als Beifahrer:innen hinten auf den dreirädrigen Motorrädern auf einen großen Tour von Kreuzberg nach Brandenburg über die Spinnerbrücke.

› mehr

Ausschreibung: Partner für Räume im MGH

10.07.23

Das Mehrgenerationenhaus ist seit 2007 Wohnzimmer für die Nachbarschaft im Wassertorkiez und Ankerpunkt für lokale Unterstützung. Ab 2024 werden multifunktionale Räume geschaffen und mehr direkte Angebote für die Nachbarschaft ermöglicht.

› mehr

Was ist Mobile Stadtteilarbeit?

24.05.23

Im Garten vor dem Mehrgenerationenhaus sitzen die Menschen um die Feuerschalen herum und warten geduldig darauf, dass der am Stock gewickelte Teig gebraten wird. Kinder, Jugendliche, Mütter und alte Menschen. Nachbar:innen aller Altersgruppen machen Stockbrot und plaudern dabei. Bei Feuer und Flamme geht es für uns nicht nur ums Brotbacken.

› mehr

Aufgepasst! Kinder unterwegs

21.04.23

Diesen April hat der Offene Kinderbereich des Mehrgenerationenhauses das bisher vollste Ferienprogramm für Kinder ermöglicht. In den zwei Wochen gingen 23 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre auf Entdeckungstour durch die Stadt, bei der sie geschaukelt, gekickert und gehüpft sind, sich versteckt und (optisch) schrumpfen lassen haben!

› mehr

Die Box: Platz zum Chillen, Lernen und Spielen

17.03.23

Die “Box”, 30 qm groß und aus zwei ehemaligen Baucontainern konstruiert, ist unser vielseitiger neuer Raum für Kinder und Jugendliche im Garten des Mehrgenerationenhauses. 

› mehr

Praktikum der vielseitigen Erfahrungen

12.10.22

Merve und Laura, die beiden Praktikantinnen, sitzen gemütlich bei Sonnenschein im Garten. Seit Anfang August machen sie bei Wassertor e.V. ein Praktikum. „Hier ist es kunterbunt“, sagt die achtundzwanzigjährige Laura. „Sowohl die Besucher:innen als auch das Team sind sehr vielfältig.“ Merve, fünfundzwanzig, nickt und die beiden sind sich einig: Eintönig ist anders. 

› mehr

Lebensmittelausgabe wichtiger denn je

22.08.22

Es ist Montag 12:00 Uhr vor dem Mehrgenerationenhaus in der Wassertorstrasse. Frank & Karsten tragen schwere Kisten mit Lebensmittel vor die Tür und stellen sie auf die kleine Mauer vor dem Eingang. In den Kisten sind Gemüse, Brot vom Vortag und Milchprodukte.

› mehr

Zeig dich, Alter!

13.06.22

Eine Fotoausstellung von Gitti & Gerda – „Kreuzberger Omas on Tour“
Karin, 82 Jahre, guckt mit einem breiten Lächeln in die Kamera. Sie und zehn andere Seniorinnen waren beim Fotoshooting im Kesselhaus der Kulturbrauerei dabei.

› mehr

Feuer und Flamme für die Nachbarschaft

20.04.22

„Ich war seit Monaten kaum draußen, ich bin fast in eine Depression abgerutscht“ sagt eine Besucherin zu Fatih. Unter Corona ist das leider keine Seltenheit. Fatih, der für Wassertor e.V. in der Nachbarschaftsarbeit tätig ist, ergriff die Gelegenheit und lud die Besucherin zu dem Event Feuer und Flamme ein, das kurz danach stattfand.

› mehr

Vier Jahre Bona Peiser

28.03.22

„Wie schön, dass wir hier so aufgefangen werden!“, meint eine ältere Dame beglückt und drückt Irenes Arm. Es ist der 25. März, die Frühlingssonne scheint, und es tummeln sich mehr als hundert Menschen vor der Bona Peiser.

› mehr

Film ab und reisen in eine neue Kultur

14.03.22

„Es ist eine Lüge, was ihr über Kuba gehört habt. Es ist eine große Lüge!“ donnert Maria, eine Schauspielerin und unser kubanischer Gast beim heutigen Kinoabend, eindrücklich. Sie wird heute unsere Reiseleiterin in Kuba. Wir, eine Gruppe von 17 Erwachsenen, sitzen in ihren Bann gezogen auf unseren Stühlen.

› mehr

Gitti & Gerda: Partystimmung am Start

20.10.21

Aus den Lautsprechern dröhnt „L.O.V.E“ von Nate King Cole.
Erika* (72) hat die Hände hoch, ihre Augen geschlossen und tanzt mit einem breiten Lächeln im Gesicht.

„Gitti & Gerda – Kreuzberger Omas on Tour“ – so heißt die Party, die einmal im Monat stattfindet.

› mehr

Türklopfaktion: Warum wählen?

Ein Sonntag. Drei Wahlen. September in Berlin.

Wir wollten mit den Menschen im Wassertorkiez ins Gespräch kommen. In der Woche vor den Wahlen machten sich Friederike und Fatih vom Mehrgenerationenhaus täglich auf den Weg in die Nachbarschaft und klingelten bei rund 1000 Wohnungen.

› mehr

Voll der Schrott?! Upcycling-Aktion

29.09.21

Jede:r kennt es, keine:r liebt es: Ein platter Reifen, verölte oder kaputte Ketten –  das Rad muss zur Reparatur und die alten Dinge werden scheinbar nutzlos entsorgt. Das hat zur Folge, dass Dinge im Müll landen, die zwar am Fahrrad kein Nutzen mehr haben, aber aufgrund ihres Materials noch verwertet werden können.

› mehr

Ein Hoch auf den Fußball!

06.07.21

Erstes Spiel der Europameisterschaft – die Türkei gegen Italien. Wir sind mitten in Kreuzberg, und das 150 Menschen starke Publikum ist größtenteils für die Türkei. Die fünf Italiener in der Mitte plaudern und lachen gesellig mit den Türkei-Fans. Das Spiel beginnt, plötzlich kehrt Ruhe ein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene schauen gebannt auf die neun Quadratmeter große Leinwand, gestellt von Kreuzberg Kickt.

› mehr