Unsere Geschichte
Wir gründeten den Verein im Jahr 2008 zusammen mit Bewohner:innen vom Wassertorkiez als Reaktion auf den großen Bedarf und mangelnde Strukturen. Wenige Monate später übernahmen wir Anfang 2009 die Trägerschaft für das Mehrgenerationenhaus Wassertor und begannen aktiv unsere Arbeit im Gebiet.
Seit über zehn Jahren entwicklen wir ein breites Angebot zur Unterstützung, Partizipation und Empowerment von Kindern, Jugendlichen, Familien und Älteren, betreiben zwei Standorte und sind mit mehreren Nachbarschafts- und Netzwerkprojekten in Kreuzberger Kiezen aktiv.
Ich arbeite sehr gerne mit unserem Team: Wir helfen einander, haben Vertrauen in unsere Zusammenarbeit und verstehen uns meistens – es ist eben fast wie in einer Familie.
- 2008 Gründung Wassertor e. V.
- 2009 Übernahme der Trägerschaft für das Mehrgenerationenhaus Wassertor
- 2010-2015 Konzipierung und Etablierung eines breiten Angebotsportfolios
- 2016 Gründung und Aufbau Kiez-Netzwerk Kreuzberg
- 2018 Entwicklung und Eröffnung der Bona Peiser
- 2020 Gründung und Aufbau Netzwerk Friedrich & Mehr
- 2021 Start Organisationsentwicklung Campus der Generationen in Schöneberg
Auszeichnungen
Mehrgenerationenhaus Wassertor als berlinweites Best-Practice-Modell der Sozialen Stadt 2015
Bezirksmedaille für besonderes Engagement unserer Ehrenamtlichen 2017
Besuch des Modellprojekts Kiez-Netzwerk Kreuzberg von Senatorin Katrin Lompscher 2018
Sozialer Menschenrechtspreis der Eberhard-Schulz-Stiftung 2020 für Teilhabe Älterer in Armut