Mit Ihrer Unterstützung können wir noch mehr tun!

spenden .
Was wir tun

Netzwerke

Wir sind der Überzeugung, dass komplexe Problemlagen nur durch die Zusammenarbeit vieler Partner angegangen werden können. In unserem innerstädtischen Umfeld ist die Beteiligung möglichst vieler Stakeholder-Organisationen – Gewerbe, gemeinnützige Organisationen, Politik und Verwaltung – notwendig, um Informationen und Wissen auszutauschen und Unterstützung zu vermitteln.

Unser Ziel

In zwei Netzwerken verfolgen wir das Ziel, die Lebens- und Aufenthaltsqualität in Kreuzberg für diejenigen, die hier wohnen, arbeiten, lernen oder zu Besuch kommen, zu erhöhen.

Die Netzwerke

  • stärken die sozialen Einrichtungen in den Kiezen und schaffen bereichsübergreifende Synergien zwischen Organisationen.
  • gestalten den gemeinsam genutzten öffentlichen Raum und stärken dabei die Stimmen der einzelnen Organisation.
  • schaffen Anlässe für Engagement wie Freiwilligentage und Kiezveranstaltungen.
  • öffnen Berufsperspektiven für Bewohner:innen bei gewerblichen und sozialen Arbeitgeber:innen.
Was wir tun

Unsere Netzwerke in Kreuzberg

Kiez-Netzwerk Kreuzberg

Das Kiez-Netzwerk bringt seit 2016 Organisationen rund um das Quartier Wassertorplatz zusammen und entwickelt sich mit einem etablierten Kreis und neuen Partnern immer weiter. Besondere Themen der Zusammenarbeit sind bisher die Beteiligung an der Stadtentwicklung am Moritzplatz, die Stärkung lokaler Einrichtungen, und die Berufsorientierung für Jugendliche aus dem Kiez.

Netzwerk Friedrich & Mehr

Das Netzwerk Friedrich & Mehr bringt unsere Ansätze im benachbarten Quartier Mehringplatz ein. Die erste Initiative legt einen Fokus auf Bewegung im öffentlichen Raum.