Mit Ihrer Unterstützung können wir noch mehr tun!

spenden .
Projekte

Bona Peiser

Seit 2018 gibt es in der sanierten ehemaligen Bona-Peiser-Bibliothek einen Ort für sozio-kulturelle Projekte im Kiez. In der Bona Peiser – Teil des sozialen Wohnbauprojekts Otto-Suhr-Siedlung an der Oranienstraße und direkt zwischen Mitte und Kreuzberg – kommen Welten zusammen. Unser aktives interkulturelles Team moderiert und gestaltet gezielt das Zusammenkommen von Alt- und Neubewohner:innen, Akteuren der Kulturszene und sozialen Initiativen. So entsteht ein diverses Bildungs- und Kulturprogramm mit sozialem, integrativem Charakter.

Die großflächigen, offenen und barrierefreien Räume sind flexibel gestaltet für Kurse, Workshops, Erzählcafés, Theater, Konzerte und Veranstaltungen.

Erzählcafé am Internationalen Tag gegen Rassismus

Projekte

Aktivitäten in der Bona Peiser

Interkulturelle Angebote und Veranstaltungen

Mit wöchentlichen Musik- und Sprachangeboten binden wir länger ansässige und neue Nachbar:innen und Geflüchtete aus ganz Berlin ein. Zusammen mit Nachbar:innen und verschiedenen Gruppen veranstalten wir regelmäßige Kulturabende mit Musik, Lesungen und Filmen.

Sport & Freizeit für Senior:innen

Auch für Ältere aus der Nachbarschaft bieten wir ein buntes Wochenprogramm in den barrierefreien Räumen an. Unsere Arbeit mit Senior:innen bietet leichte Zugänge, gemeinschaftlichen Anschluss und Auswege aus der Einsamkeit.

Treffpunkt für Selbsthilfegruppen und Mieter:inneninitiativen

Wir unterstützen die Bildung von Selbsthilfegruppen und bieten ihnen Räume zum Treffen.

Seminare und Beratung von Vereinen

Seminar- und Beratungsraum werden für Bildungskurse, Vereine und Initiativen bereitgestellt, die einen direkten Bezug zur Nachbarschaft haben und diverse Zielgruppen ansprechen.

Veranstaltungen von Vereinen und Initiativen

Der Bühnenraum ist flexibel für Tagungen, Workshops oder Abendveranstaltungen eingerichtet. Wir koordinieren ein diverses Bildungs- und Kulturprogramm mit sozialem, integrativem Charakter.

Projekte

Unsere Räume

In der ehemaligen Stadtteilbibliothek sind nach Leerstand schöne Projekträume entstanden, die wir als Träger aus der Nachbarschaft gemeinsam mit Vielen mit einem bunten Programm füllen.

Die Räume sind barrierefrei (behindertengerechtes WC, breite Türen und Zugänge).

Gefördert durch
das Programm Sozialer Zusammenhalt durch das Quartiersmanagement Wassertorplatz, das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg – Amt für Soziales – und den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR