Blog



Ausschreibung: Partner für Räume im MGH
10.07.23Das Mehrgenerationenhaus ist seit 2007 Wohnzimmer für die Nachbarschaft im Wassertorkiez und Ankerpunkt für lokale Unterstützung. Monatlich kommen über 3000 Besucher:innen durch die Türe und nehmen an Angeboten der Bildung, Beratung und Begegnung teil. Nachbar:innen und lokale Initiativen finden bei uns Räume für Selbstbestimmung, Selbsthilfe, Engagement und Miteinander. Hier gibt es mehr zu den Angeboten im Mehrgenerationenhaus.
Das Mehrgenerationenhaus verfügt über ca. 400 qm auf zwei Etagen. Wassertor e.V. koordiniert als Träger das Haus und hat im Erdgeschoss seinen Sitz sowie die Angebotsschwerpunkte Empfang und Café, Sozialberatung, Lebensmittelausgabe, Offenen Kinderbereich, Jugendabende, Senior:innentreff, Gemeinwesen- und Netzwerkarbeit. Im 1. OG befinden sich Angebots- und Büroräume für Akteure, die direkte Angebote für die Nachbarschaft im Wassertorkiez umsetzen. Da im letzten Jahr die Räume teilweise überbelegt waren und andere leer standen, werden ab 2024 multifunktionale Räume geschaffen und mehr direkte Angebote für die Nachbarschaft ermöglicht.
Wir suchen Partner, die ab Januar 2024 mit uns gemeinsam das MGH gestalten wollen.
Was wir anbieten
- Im 1. OG stehen 6 Räume (8-32 qm) für verschiedene Akteure zur Verfügung. Je nach Bedarf können Büroräume multifunktionell, geteilt oder exklusiv durch einen Akteur genutzt werden. Nutzungsvereinbarungen werden für 1 Jahr (Verlängerung erwünscht) mit einer Nutzungsgebühr nach qm (10 Euro/qm) inkl. Strom, Internet, Sanitär geschlossen
- Angebote können im selben Raum, in den Seminarräumen (28 und 30 qm), im MGH Café und Garten, in der “Box” im Garten oder im Fitness-Bereich umgesetzt werden. Die Nutzung der Seminarräume variiert von kostenlos (für ehrenamtliche Initiativen) bis 10 Euro/Stunde (für finanzierte Projekte). Zusätzliche lokale Kapazitäten gibt es in der Bona Peiser (Oranienstr. 72), in der Kiezstube (Bergfriedstr. 11) und in der Begegnungsstätte (Gitschiner Str. 38).
- Von Montag bis Freitag, 10-18 Uhr betreibt das Wassertor-Team einen Empfang am Eingang des MGHs, informiert Besucher:innen über alle Angebote im Haus und unterstützt alle Akteure mit der Poststelle. Im Garten und Café, die für alle Besucher:innen und Partner offen sind, trifft sich die Gemeinschaft auf Kaffee, Tee und gute Gespräche.
- Wassertor e.V. bietet außerdem für soziale Organisationen Unterstützung in Buchhaltung, Fundraising und administrativen Strukturen
Wir sehen unser Mehrgenerationenhaus als Gemeinschaftsraum für die Nachbarschaft und als Ort des gemeinsamen Wirkens von starken Partnern. Wir wünschen uns eine aktive, partnerschaftliche Zusammenarbeit und ihr dürft euch freuen auf ein diverses, erfahrenes und kraftvolles Team.
Was wir suchen:
Schwerpunkt des Angebots
Eine Zusammenarbeit der Partner im MGH ist insbesondere wirkungsvoll, wenn sich die Angebote aller sinnvoll ergänzen. Gemeinsam schaffen wir so einen starken Ort für die gesamte Nachbarschaft des Wassertorkiezes.
Wir suchen daher Akteure, deren Angebote
- Bezug zum Wassertorkiez haben und auch (post)migrantische Communities adressieren
- auf den Bedarf von bestehenden Besucher:innengruppen aus der Nachbarschaft reagieren (z.B. Sprachförderung, Nachhilfe/Lernförderung, Medienkompetenzförderung, psychosoziale Beratung/Selbsthilfegruppen, Rechtsberatung, Nachhaltigkeit)
- einen niedrigschwelligen Zugang für alle Besucher:innen des MGH ermöglichen
Mitwirkung und Kommunikation im MGH
Der Mehrgenerationenhaus-Ansatz bedeutet, dass die Angebote im Sinne der Sozialraumorientierung und der Hausgemeinschaft zusammengedacht werden.
- Partner sehen ihre Angebote als Teil von einem interkulturellen, intergenerationellen Arbeitskontext, begleiten Besucher:innen nach Möglichkeit ganzheitlich und leiten zu anderen Akteuren weiter
- Partner beteiligen sich aktiv bei jährlichen Festen wie der Geburtstagsfeier des MGH, dem Straßenfest sowie bei einer jährlichen Renovierung/Aufräumaktion
Es ist uns ein Anliegen, dass wir am Empfang und auf der Website über alle aktuellen Angebote unter unserem Dach informieren.
- Partner kommunizieren per E-Mail oder persönlich an die Leitung des MGHs
- aktuelle Angebote mit Titel, Text und idealerweise Bild
- Änderungen z.B. mehrtägige Kursausfälle
- Änderungen zum Raumbedarf oder weitere Bedarfe und Wünsche
- Wassertor informiert die Besucher:innen über Angebote der Partner am Empfang, auf der Webseite (bei offenen Angeboten) sowie punktuell auf Social Media (nach Absprache)
- Wassertor informiert die Partner über ein internes MGH-Akteurstreffen und E-Mailverteiler über wichtige Neuigkeiten zu Angeboten oder z.B. Ferienschließzeiten, Technik-Infrastruktur
Interessiert?
Schreibt uns eine E-Mail an Julia Lehmann unter
Nach einem gemeinsamen Erstgespräch beginnt der Zeitraum für die Einreichung einer schriftlichen Interessenbekundung bis zum 12. September, die Auswahl erfolgt bis zum 30. September. In der Auswahl von interessierten Partnerorganisationen liegt besondere Priorität auf ein vielfältiges, nachbarschaftsnahes Programm durch die Woche.