Blog






Gemeinsam ist besser als einsam: Unsere Lösungen für Senior:innenarbeit unter Corona
14.12.20Ulrike erwartet keinen Besuch, als unsere Kolleg:innen – kostümiert und mit Musik und Weihnachtstüten – an der Tür stehen. „Ach, wie schön! Damit habe ich gar nicht gerechnet“, sagt die 80-Jährige.
Dieses Jahr mussten wir uns einiges einfallen lassen, um weiterhin für die Senior:innen in unserer Nachbarschaft da zu sein und ihnen zu zeigen: Ihr seid nicht allein.
Im März fing es an, als unser Team über den Telefondienst „Offenes Ohr“ drei Monate lang täglich über fünfzig isolierte Senior:innen anrief und mit ehrenamtlicher Hilfe Lebensmittelpakete verteilte. Darüber wurde im Deutschlandfunk berichtet.
Manche ältere Nachbar:innen wollten weiterhin alles machen, was noch möglich war, ganz nach dem Motto: „Wer weiß, wie lange ich noch habe? Lieber genieße ich den Moment, als dass ich meine letzten Tage einsam verbringe.“ Im Mai standen viele vor unserer Tür und fragten: „Wann gehen endlich die Gruppenangebote wieder los?“
Statt Gruppenangebote…?
Für uns war es eine Herausforderung, denn es gab und gibt einen großen Bedarf an Begegnung und Kontakt über Telefonate hinaus. So sind neue Lösungen entstanden:
- Es gab das Interkulturelles Kochen in der Markthalle IX, wo Raumgröße und –höhe das Kochen an Stationen ermöglichten.
- Das Kreativcafé wurde in Dreiergruppen aufgeteilt und fand in verschiedenen Räumen in der Bona Peiser statt.
- Bei warmem Wetter gab es ausgebuchte Ausflüge auf den Fernsehturm und in den Viktoriapark.
- Als es kälter wurde, zog das Erzählcafé ins Radio-Programm von Alex Berlin, wöchentlich wurden verschiedene Senior:innen angerufen und einbezogen.
- Ja, und zu guter Letzt waren da noch unsere Weihnachtsbesuche, welche für viel Begeisterung sorgten und mehr als 50 Hausflure mit Gelächter erfüllten.
Der Seniorenbereich wird ausgezeichnet!
Die Begeisterung und Dankbarkeit unserer Senior:innen spricht Bände und belegt unsere Überzeugung: Zusammensein macht glücklich, gesund und das Leben schöner.
Darüber hinaus bekamen wir, als Anerkennung unserer Arbeit für und mit Senior:innen, im Herbst den Sozialen Menschenrechtspreis 2020 der Eberhard-Schultz-Stiftung – eine große Ehre für uns!
Im Dezember wurde unsere Spendenkampagne #gemeinsam: Hilfe für Ältere – Gemeinschaft macht glücklich als „gute Tat“ beim Adventskalender von 24 Gute Taten e.V. beworben. Damit schaffen wir eine breite Sensibilisierung für die Auswirkungen von Einsamkeit auf Ältere – unter den Corona-Einschränkungen und darüber hinaus.
2021 – Wir sind bereit
Wir haben die große Hoffnung, dass nächstes Jahr wieder viel mehr möglich sein wird und suchen Menschen, die diese Hoffnung teilen und unterstützen wollen. Nur mit Unterstützung können wir mehr Tagesausflüge und Freizeitaktivitäten mit barrierefreiem Transport und herzlicher Betreuung organisieren.