Orte für die Nachbarschaft & Alltagshilfe
Nachbarschaftzentren sind erste lokale Anlaufstellen für Probleme, Fragen, Ideen und Engagement. In innerstädtischer Lage moderieren wir pragmatisch und unpolitisch Freiräume für Gemeinschaft und Selbstbestimmung. Durch unsere Präsenz vor Ort kommen wir mit vielfältigen Nachbar:innen in Kontakt, die wir vom ersten Gespräch an begleiten – bis hin zu langfristigen Beziehungen und Engagement.
Dank dieser Orte können Nachbarschaften zu Gemeinschaften werden, die sich gegenseitig unterstützen und selbstbestimmt, partizipativ ihren Kiez gestalten. Nachbarschaftsgruppen und Initiativen füllen unsere Räume mit Leben und übernehmen Verantwortung dafür.
Zu sehen, wie viele Menschen nicht lesen und schreiben können, macht mich tief betroffen. Hier möchte ich unterstützen.
Alltagshilfe in der Nachbarschaft
Offenes Ohr
Mit unseren Einrichtungen sind wir eine erste Anlaufstelle für viele Problemlagen und Fragen. Wir haben ein offenes Ohr und helfen weiter, entweder in unserer Beratung oder in der Vermittlung zu anderen sozialen Diensten. Wir rufen an und fragen nach, wenn Ältere nicht vorbeikommen, die uns sonst besuchen.
Beratung
Viele haben Schwierigkeiten dabei, ihre Rechte, Pflichten und Bestimmungen in Bezug auf staatliche Leistungen wie Arbeitslosen- oder Wohngeld zu verstehen. Und das ganz unabhängig von der Muttersprache. Dazu kommen die zu hohen Handyrechnungen, die Mieterhöhung, der Mobbing-Fall in der Schule und anderes. Wir nehmen uns die Zeit, Fragen zu sortieren, Briefe zu erklären, Ämter anzurufen und gemeinsam einen Lösungsweg zu finden.
Wir bieten täglich Beratung auf Deutsch, Türkisch und Arabisch innerhalb unserer Öffnungszeiten an:
- Sozialberatung
- Rentenberatung
- Schuldenberatung
- Familien- und Erziehungsberatung
- Rechtsberatung (ehrenamtlich)
- Mieter:innenberatung (im Verbund)
Unsere Angebote der Alltagshilfe werden gefördert durch
das Programm Soziale Zusammenhalt durch das Quartiersmanagement Wassertorplatz.



Raum für Nachbarschaft
Entwicklung von Orten für die Nachbarschaft
Wir entwickeln neue Orte und beraten zur Etablierung erfolgreicher Nachbarschaftseinrichtungen.
- Konzeption inklusive Bedarfsanalysen und Planungswerkstätten
- Gruppenaktivierung und aufsuchende Arbeit
- Zusammenstellung und ständige Weiterentwicklung des Angebots im Interesse unterschiedlicher Zielgruppen
- Öffentlichkeitsarbeit und passende Ansprache
- Koordination, Moderation und Konfliktmediation
- Monitoring und Evaluation