Mit Ihrer Unterstützung können wir noch mehr tun!

spenden .

Blog

Ein Hoch auf den Fußball!

06.07.21

Erstes Spiel der Europameisterschaft – die Türkei gegen Italien. Wir sind mitten in Kreuzberg, und das 150 Menschen starke Publikum ist größtenteils für die Türkei. Die fünf Italiener in der Mitte plaudern und lachen gesellig mit den Türkei-Fans. Das Spiel beginnt, plötzlich kehrt Ruhe ein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene schauen gebannt auf die neun Quadratmeter große Leinwand, gestellt von Kreuzberg Kickt.

Kreuzberg Kickt, ein Jugendprojekt von Wassertor e.V., bietet Außen- und Innenaktivitäten wie Fußball, Teqball, und Fitness für Jugendliche an. Das EM Public Viewing ist eines dieser Angebote.

Der Spielstand ist noch 0:0. Alle blicken gespannt auf die Leinwand. Bis auf einen. Murat, der Projektleiter von Kreuzberg Kickt, schaut sich um und stellt sicher, dass alle zufrieden sind.  Als gebürtiger Kreuzberger weiß Murat aus erster Hand um die oft schweren Bedingungen in Kreuzberg: Drogenhandel und gewalttätige Auseinandersetzungen sind hier keine Seltenheit. In diesem Kontext ist es wichtig, sichere Orte für junge Menschen zu schaffen, an denen sie ihre Energie konstruktiv einsetzen können und positive Vorbilder erleben. Genau dieses Ziel verfolgt Kreuzberg Kickt seit zehn Jahren mit viel Erfolg. Die Jugendlichen arbeiten aktiv in dem Projekt mit. Sie übernehmen Verantwortung für die Organisation und werden von uns weitergebildet.

Für viele Teilnehmer:innen von Kreuzberg Kickt ist das Projekt eine zentrale Anlaufstelle und macht einen wichtigen Teil ihres sozialen Umfelds aus. Murat, der oft als großer Bruder gesehen wird, redet mit den Jugendlichen nicht nur über Fitness und Fußball. Auch über Arbeit, Schule, Probleme und Herausforderungen, vor denen die Jugendliche stehen, wird oft diskutiert. “Murat Abi, ich suche einen Job. Ich hätte gerne eine Arbeit wie deine.” Solche Fragen werden Murat häufig gestellt. Während der Corona-Hochphase blieb Murat in regem Austausch mit den Jugendlichen, und doch fehlten vielen Gemeinschaftsgefühl und regelmäßiges Zusammenkommen. Umso größer die Freude beim Public Viewing.

Das Spiel ist zu Ende. Das türkische Team hat 3:0 verloren. Auch wenn nur die fünf Italien-Fans so richtig jubeln, lachen und scherzen doch alle herzlich miteinander. Dank der Corona Lockerungen werden nun auch wieder andere Gemeinschaftsaktivitäten im Rahmen von Kreuzberg Kickt stattfinden können. Man wird die Jugendlichen und Murat bald im Görlitzer Park antreffen und, wenn es wieder erlaubt ist, auch in der Halle bei Training und Turnieren. Egal, was die nächste Zeit bringt, Kreuzberg Kickt wird weiterhin für junge Kreuzberger:innen da sein – als Ort für Sport, Spaß und Gemeinschaft.

Ein Beitrag von Fatih Kanalici