Blog



Feuer und Flamme für die Nachbarschaft
20.04.22„Ich war seit Monaten kaum draußen, ich bin fast in eine Depression abgerutscht“ sagt eine Besucherin zu Fatih. Unter Corona ist das leider keine Seltenheit. Fatih, der für Wassertor e.V. in der Nachbarschaftsarbeit tätig ist, ergriff die Gelegenheit und lud die Besucherin zu dem Event Feuer und Flamme ein, das kurz danach stattfand. Das Ergebnis: Sie verließ die Feuerschale mit einem Lächeln und dem Resümee: „Das war seit Monaten mein schönster Abend!“. Seitdem kommt sie jeden Donnerstag zum Basteln, ist beim monatlichen Kochen in der Markthalle Neun dabei und genießt regelmäßig die schöne Atmosphäre bei Feuer und Flamme.
Was genau ist Feuer und Flamme? Ein gemütliches Treffen im MGH Nachbarschaftsgarten, das einmal im Monat stattfindet und zu dem die gesamte Nachbarschaft herzlich eingeladen ist. Wir backen Stockbrot an einer Feuerschale und genießen mitgebrachte Köstlichkeiten wie Dips, Humus und Zatar. Nachbar:innen jeden Alters sind eingeladen und kommen zahlreich dazu. Enkel bringen ihre Oma, Eltern ihre Kinder und auch Jugendliche gesellen sich dazu.
So gemütlich wie der Abend ist, schafft er auch eine wunderbare Gelegenheit für Gespräche. Wir fragen unsere Gäste: „Was sind eure Bedarfe? Was beschäftigt euch gerade? Was können wir für euch tun?“ – Auf diese Weise gestalten wir unsere Programme bedarfsgerecht. Äußern Mütter den Wunsch einer Möglichkeit zum Austausch untereinander, bieten wir künftig einen Müttertreff an.
Doch nicht nur neue Angebote werden im Rahmen von Feuer und Flamme geschaffen, auch auf die bestehenden Angebote wird hingewiesen, denn der Austausch an der Feuerschale ist eine schöne Möglichkeit um unsere Angebote vorzustellen und die Besucher:innen einzuladen, daran teilzunehmen. Hier kommen außerdem Nachbar:innen ins Gespräch, die sich oft vorher nicht kannten. Es werden alltägliche Probleme mit Hausverwaltungen und Müll in den Wohnanlagen besprochen, aber auch Geschichten, Rezepte und Shopping Tipps ausgetauscht.
Jedes Mal sind die Besucher:innen voller Begeisterung und kommentieren den Abend mit Sätzen wie: „Können wir uns nächste Woche wieder treffen?“ und „Organisiert diese schönen Abende bitte öfter!“