Mit Ihrer Unterstützung können wir noch mehr tun!

spenden .
Projekte

CAMPUS Coach

Campus Coach war ein Projekt von Wassertor e.V. im Zeitraum 01.01.2020-31.12.2022.

Im Schöneberger Norden entstehen Ideen, Konzepte und Räume für einen neuen Ankerpunkt im Kiez: der CAMPUS der Generationen. Das Großprojekt CAMPUS der Generationen hat zwei Bestandteile: den Neubau von zwei Gebäudekomplexen und eine generationsübergreifende Netzwerkarbeit zwischen sozialen Einrichtungen und Bürger:innen-Initiativen für ein ganzheitliches Angebot für die gesamte Nachbarschaft.

Der CAMPUS der Generationen soll Anlaufstelle und Netzwerkknoten im Kiez werden, wo sich Angebote der sozialen Einrichtungen im Kiez verbinden, bürgerschaftliches Engagement entsteht, sich Bewohner:innen, Gruppen und Initiativen aus dem Kiez verbinden. Die CAMPUS-Idee folgt den Grundsätzen von Inklusion, Sozialraumorientierung, lebenslangen Lernen, Partizipation, Empowerment und ressortübergreifendem Handeln.

Darstellung Campus Module

C: BRH Generalplaner

Als CAMPUS Coach unterstützen wir die an der Verwirklichung des CAMPUS beteiligten Akteure in dem Aufbau einer wirkungsorientierten Konzeption und nachhaltigen trägerübergreifenden und generationenübergreifenden Zusammenarbeit.

Als Prozessbegleiterinnen, Moderatorinnen und Beraterinnen unterstützen wir dabei, dass die Vision des CAMPUS der Generationen schon in der Bauphase lebendig wird.

  • Wir fördern sektorenübergreifende Ko-Kreation
  • Wir fördern den Wissensaustausch zwischen den beteiligten Akteuren
  • Wir begleiten Konzeptionsprozesse und Beteiligungsformate
  • Wir initiieren eine starke Vernetzung
  • Wir fördern einen inklusiven und wirkungsorientierten Blick

Unsere Angebote sind prozessorientiert und werden unter Beteiligung der Akteure gewählt.

Wesentliche Ziele des Projekts

  • Die sozialen Einrichtungen werden in der Zwischenumsetzung unterstützt, um eine reibungslose Fortsetzung der fachlichen Arbeit zu ermöglichen
  • Ein gemeinsames Trägermodell und Modell der Steuerung des CAMPUS der Generationen wird entwickelt
  • Ein nachhaltiges Nutzungsmodell wird in einem partizipativen Prozess erarbeitet
  • Das Netzwerk CAMPUS wird initiiert, das als Plattform für Kooperation, Kollaboration und Vernetzung dient.

 

Gefördert durch
das Programm Soziale Zusammenhalt durch das Quartiersmanagement Schöneberger Norden.